„Brücken bauen“

Deutsch-israelischer Austausch junger Handwerker

Im Zuge des 60-jährigen Jubiläums der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel organisierte das Deutsch-Israelische-Zukunftsforum einen Austausch junger Handwerker und Handwerkerinnen der beiden Länder. Drei Schüler aus unserer Technikerklasse und eine Auszubildende zur Malerin hatten die Möglichkeit, daran teilzunehmen. Hierfür reisten wir am Freitag, dem 09.05., nach Berlin. Dort trafen wir mit 20 anderen deutschen Handwerkern und Handwerkerinnen aus Köln, Dresden und Berlin auf die Gruppe aus Israel. Es war eine sehr bunt gemischte Gruppe bestehend aus den verschiedenen Bevölkerungsgruppen Israels. Gemeinsam verbrachten wir ein Wochenende mit Workshops, Seminaren und Führungen im Zeichen des Handwerks und des interkulturellen Austauschs. Ein Highlight des Wochenendes war die Einladung der Schirmherrin des Programms, der Frau des deutschen Bundespräsidenten Elke Büdenbender, ins Schloss Bellevue.

Am Dienstag reiste ein Teil der Gruppe auf Einladung der Handwerkskammer Dresden nach Dresden, um unsere Schule zu besichtigen. Nach einer kurzen Begrüßung bekam die Gruppe eine Führung durch die Unterrichtsräume der verschiedenen Fachbereiche. Anschließend nahm die Gruppe an einem praktischen zweitägigen Malerseminar bei Herrn Richter teil. Am Freitag ging es für die Gruppe wieder zurück nach Berlin, von wo sie die Heimreise nach Israel antraten.

Alle Teilnehmer berichten von einer schönen Woche voller interessanter Begegnungen, neuer Perspektiven und neuer Freundschaften. Falls es die politische Situation zulässt und sich die Lage in Israel beruhigt – was wir unabhängig davon natürlich allen dort Lebenden unbedingt wünschen – werden unsere Schüler im Dezember für einen Rückaustausch nach Israel reisen.

Dieses Projekt wurde vom Auswärtigen Amt, dem Leo-Beck-Institut Jerusalem, der Stiftung Deutsch-Israelisches Zukunftsforum, dem Zentralverband des Deutschen Handwerks sowie den Handwerkskammern Berlin, Dresden und Köln organisiert, gefördert & unterstützt.

Vielen Dank an alle, die es möglich gemacht haben!