Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Augenoptiker / Augenoptikerinnen
- beraten die Kunden bei der Auswahl von Korrektionsmitteln unter Berücksichtigung des Medizinproduktegesetzes
- fertigen, reparieren und verkaufen Sehhilfen aller Art
- passen die Sehhilfen den individuellen Gegebenheiten an
- verkaufen Handelswaren und beraten zu Kontaktlinsenpflegemitteln
- führen augenoptische Screenings durch
- wirken in der Verwaltung des Betriebes mit
- gestalten Warendekoration und Warenpräsentation

Was solltest Du für die Berufe mitbringen?
Mindestens einen Hauptschulabschluss, grundlegende Kenntnisse in Mathematik, Physik und Deutsch, handwerkliches Geschick und ästhetisches Empfinden sowie Sozialkompetenz solltest Du mitbringen.
Einsatzgebiete
- in Betrieben der Augenoptik als Augenoptikergeselle
Karrierechancen bzw. Weiterbildungsmöglichkeiten
- MeisterIn, OptometristIn
- Studium der Augenoptik/Optometrie