Dauer der Ausbildung: 2 Jahre oder 1 Jahr
Fachrichtung Technik
Fachtheoretischer Teil in der einjährigen oder zweijährigen Schulbildung:
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- Angewandte Physik
- Technologie
- Geschichte/Gemeinschaftskunde
- Literatur
- Informatik
- Chemie
- Ethik
- Sport
- Abschluss durch sachsenweit einheitliche, schriftliche Abschlussprüfungen in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch sowie den Inhalten aus dem fachrichtungsbezogenen Fach Angewandte Physik

Was solltest du für die Schulbildung mitbringen?
Für die zweijährige Ausbildungsdauer benötigst du einen Realschulabschluss. Für die einjährige Ausbildungsdauer muss zusätzlich eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem der Fachrichtung entsprechenden, einschlägigen Beruf sowie einer dreijährigen Berufstätigkeit vorliegen.
Interesse an Technik oder Gestaltung, grundlegende Kenntnisse in den prüfungsrelevanten Fächern, die Fähigkeit, selbstständig sowie im Team zu arbeiten.
Mit der erfolgreichen Abschlussprüfung kann die Fachhochschulreife erworben werden.
Karrierechancen bzw. Weiterbildungsmöglichkeiten:
Bundesweiter Zugang zu allen Studiengängen an Fachhochschulen und Berufsakademien